Women’s Rowing Challenge 2020 – die erste Challenge ist geschafft!

16 Ruderinnen und Ruderneulinge kamen am ersten Challenge-Tag im Uerdinger Ruderclub zusammen und erruderten in 8 Minuten gemeinsam über 26.000 Meter auf dem Ergometer.

Tag 1 der Women’s Rowing Challenge ist geschafft! Alle haben ordentlich Meter in den 8 Minuten für den UeRC eingefahren! Unsere Ruderneulinge haben sich super geschlagen! Am 15. Januar geht’s weiter mit der geballten Mädelspower! Kommt einfach vorbei… alle Neulinge sind herzlich im UeRC willkommen!

An vier aufeinanderfolgenden Ergo-Challenges im Januar geht es darum, welcher Verein die meisten (Nicht-) Ruderinnen auf das Ergo holt, um in den jeweiligen Zeitvorgaben so viele Meter wie möglich zurückzulegen.

Dieses Mal gibt es gleich zwei Rankings: Das eine stellt die insgesamt im Verein geruderten Meter in den Vordergrund, im zweiten Ranking wird die Anzahl der Teilnehmerinnen im Verhältnis zur Vereinsgröße bewertet. Somit haben auch kleinere Vereine alle Chancen, ganz vorne mit dabei zu sein. Gestartet wird in drei Altersklassen – U30, U45, Ü45.

Gerudert wird an vier Challenge-Terminen im Januar, jeweils ab 18:30 Uhr:

  1.   08. Januar: 8 Minuten
  2.   15. Januar: 15 Minuten
  3.   22. Januar: 22 Minuten
  4.   30. Januar: 30 Minuten

Nicht jede Athletin muss an allen vier Challenge-Terminen teilnehmen, man kann auch nur an einem Termin mitmachen!  

Alle Anfänger sind herzlich eingeladen einfach dazu zu kommen!

DIE Gelegenheit die guten Vorsätze für das neue Jahr in die Tat umzusetzen!

Bringt alle Freundinnen, Kolleginnen, Schwestern, Töchter… mit zum Bootshaus! Egal, ob Neuling oder erfahrene Ruderin, alle Freundinnen des Rudersports ab 12 Jahren sind herzlich eingeladen mitzumachen! Wir wollen als Verein möglichst viele Kilometer zusammenbekommen! Also gerne weiterleiten und weitersagen!

Bei Fragen meldet euch einfach bei unserem Trainer: Pierre Hein, pierre.hein@uerc.de, Tel.: 0151 22 31 06 64

Weihnachts-Ergo-Cup in Düsseldorf

In diesem Jahr konnte der UeRC wieder eine große Mannschaft zum vorweihnachtlichen Ergo-Cup nach Düsseldorf entsenden. Immer am vorletzten Samstag vor Weihnachten treffen sich alle ambitionierten Ruderer aus NRW in Düsseldorf, um sich dort auf dem Ergo über 6000 und 350 Meter zu messen.

Den Auftakt über die 6000 Meter lange Strecke machten die leichten B-Junioren Justus Schmitz und Paule Stallbaum. Paule konnte bei seinem ersten 6000-Meter-Test auf dem Ergometer mit einem guten zwölften Platz überzeugen und sich damit gut im Mittelfeld platzieren. Highlight des Tages war jedoch das Rennen der zwölfjährigen Jungen. Hier konnte einer unserer Neuzugänge aus dem Schnupperkurs in den Sommerferien, Vivian Marché, das Rennen über 500 Meter von Beginn an dominieren und legte einen fulminanten Start-Ziel-Sieg hin. Auch sein stärkster Konkurrent vom Crefelder Ruder-Club konnte da nicht mithalten. Über die anschließende Sprintdistanz von 350 Metern wurden dann bei den Junioren die Karten neu gemischt: Justus Schmitz verfehlte das Treppchen in einem sehr engen Rennen nur um wenige Sekunden und musste mit Rang fünf vorlieb nehmen. Bei den schweren Junioren B konnten Raphael Harke und Ben Brux, die bei den 6000 Metern zuvor in der hinteren Hälfte gelandet waren, nun Platz sechs und sieben für den UeRC einfahren. Mit knapp unter einer Minute konnte auch Jan Schüren bei den Junioren A den sechsten Platz für sich beanspruchen. Ebenfalls knapp weniger als eine Minute benötigte unser Trainer Pierre Hein für die Sprint-Distanz und konnte somit zum Abschluss des Tages noch eine Silbermedaille mit nach Uerdingen bringen. „Gerade Vivians erste Goldmedaille freut uns sehr und macht Hoffnung auf mehr. Leider konnten viele unserer Kinder an diesem Tag nicht, aber wir sind sehr gespannt auf die kommende Saison,“ resümiert UeRC-Kintertrainer Jan Renner.

Regen, Wind und Weckmänner – Nikolausregatta in Essen-Kettwig

Am vergangenen Sonntag traten drei Boote des Uerdinger Ruderclubs bei der diesjährigen Nikolausregatta auf der Ruhr an. Traditionell lädt die Kettwiger RG am Sonntag nach Nikolaus zur Langstreckenregatta ein.

Auch in diesem Jahr trauten sich die Uerdinger auf die 4000 Meter lange Strecke. Neben unseren erfahrenen Masters-Ruderern gingen auch vier Anfänger aus unserem Erwachsenen-Ruderkurs an den Start. Als erste Mannschaft an diesem Tage konnten bei noch guten Bedingungen Stefan Mostardt, Eric Hartmann, Andreas Birmes, Dirk Tillmann und Steuermann Pierre Hein den zweiten Platz in ihrer Altersklasse belegen.

Gleich im Anschluss, jedoch bei nun starkem Wind, stieg Pierre Hein mit seinen Vereinskameraden Johannes Mersmann, Valerio Esposito und Jörg Schauenburg mit Anna Mersmann an den Steuerseilen ins Boot. Trotz fehlenden Trainings konnte die Mannschaft eine gute Zeit von 19:09 Minuten herausfahren und landete damit unter den ersten zehn Booten in ihrem Rennen.

Zum Abschluss wechselte Jörg Schauenburg dann auf den Steuerplatz und erreichte mit den von ihm ausgebildeten Anfängern Florian Kleiner, Bettina Chaussabel, Silke Kraus und Mignon Kohn einen starken zweiten Platz. „Wir konnten im Frühjahr einige neue Mitglieder im Erwachsenenbereich gewinnen und jetzt schon unseren ersten Erfolg einfahren. Das macht Lust auf mehr und wir hoffen im kommenden Jahr mit mindestens zwei Anfängerbooten hier an den Start zu gehen“, berichtet UeRC-Breitensport-Ausbilder Jörg Schauenburg optimistisch. Bei Weckmann und heißem Glühwein ließen die Uerdinger Ruderer den Regattatag trotz des schlechten Wetters in geselliger Runde ausklingen und kehrten zufrieden zurück an den Rhein.

Nikolaus zu Besuch im Uerdinger Ruderclub

Jedes Jahr aufs Neue warten die Kinder Anfang Dezember auf den Besuch des Heiligen Nikolaus. Als Schutzpatron der Seefahrer liegt es natürlich nahe, dass dieser auch dem Uerdinger Ruderclub einen Besuch abstattet. So versammelten sich am 6. Dezember rund 40 Kinder und Eltern im Bootshaus, um den Nikolaus in Empfang zu nehmen. Bei Glühwein und Kinderpunsch wartete nun unser jüngster Rudernachwuchs zusammen mit Eltern und Geschwistern gespannt darauf, dass der Nikolaus durch die Türe schreitet. Als es soweit war, hörten alle gespannt zu, was der Nikolaus alles Gutes aus seinem goldenen Buch über die Kinder zu berichten hatte. Trotz des ein oder anderen kleinen Tadels war es für alle Beteiligten eine rundum schöne Veranstaltung, die auch der Jugendkasse des Vereins zu Gute kam.